
Muskeln beim Klettern: Die 5 wichtigsten Muskeln der Wand
Wenn Sie klettern, tun Sie sich selbst viel Gutes! Klettern ist eine der körperlich anstrengendsten Sportarten, die man betreiben kann, und es bietet auch eine Reihe von Vorteilen für die geistige Gesundheit.
Wenn Sie regelmäßig klettern, werden Sie eine deutliche Entwicklung mehrerer Muskeln feststellen, was es zu einer soliden Methode macht, diese Teile Ihres Körpers zu trainieren.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann werfen wir einen Blick auf die fünf wichtigsten Muskeln beim Klettern.
1. Deine Lats
Es dürfte nicht überraschen, dass der Latissimus dorsi (oft auch als "Lats" bezeichnet) eine der wichtigsten Muskelgruppen ist, die beim Klettern beansprucht werden.
Wenn du dich an der Wand hochziehst (vor allem, wenn deine Arme vollständig gestreckt sind), beanspruchst du deine Lats und andere Rückenmuskeln, um deinen Aufstieg zu erleichtern. Während Sie sich vertikal und seitlich die Wand hinaufbewegen, werden diese Muskeln aus allen möglichen Winkeln beansprucht, was mit der Zeit zu einer deutlichen Entwicklung führt.
2. Ihr Bizeps
Der Bizeps ist die Muskulatur des Oberarms, die dazu dient, die Hände näher an den Körper zu bringen. Diese Muskelgruppe wird auch stimuliert, wenn Sie Ihren Körper zu Ihren Händen ziehen.
In Verbindung mit starken Lats wird ein starker Bizeps mit Sicherheit die Effizienz beim Erklimmen der Wand erhöhen.
3. Ihre Unterarme
Beim Klettern kommt man nicht sehr weit, wenn man einen schwachen Griff hat. Zum Glück dauert es nicht lange, bis man diesen entwickelt, da man ständig mit den Fingern an der Wand hängt.
Interessanterweise gibt es in der Hand nicht viele Muskeln, die das Greifen erleichtern - hauptsächlich sind die Unterarme beteiligt.
Wollen Sie sich selbst davon überzeugen? Krempeln Sie Ihren Ärmel hoch und bewegen Sie einen Finger auf und ab. Sie werden eine Muskelaktivität von Ihrem Finger bis zu Ihrem Ellbogen feststellen. Dies ist die gleiche Bewegung, mit der Sie einen Gegenstand greifen.
Wenn Sie Ihren Finger von einer Seite zur anderen bewegen, werden Sie nur eine sehr geringe Aktivität des Unterarms feststellen.
Während kräftige Hände das Manövrieren beim Halten von Vorsprüngen erleichtern können, sind starke Unterarmmuskeln für einen festen Griff verantwortlich.
4. Ihr Kern
Um Ihren Körper während des Kletterns aufrecht zu halten, wird Ihre Körpermitte auf natürliche Weise aktiviert. Während Sie die Wand erklimmen, nutzen Sie Ihre Körpermitte auch, um Ihr Becken und Ihren Brustkorb aufrecht zu halten, während Sie sich nach oben ziehen.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen besonders steilen Teil einer Wand hinaufklettern, da eine starke Rumpfmuskulatur erforderlich ist, um die korrekte Ausrichtung beizubehalten, wenn sich Ihre Körperposition umkehrt.
5. Deine Waden
Wenn Sie sich auf die Zehenspitzen stellen, um den nächsten Griff zu erreichen, beanspruchen Sie Ihre Wadenmuskeln.
Sie dienen auch dazu, den Fuß in der richtigen Position zu halten, wenn der Fuß auf einem Vorsprung über dem Körper steht. Sich hochzuziehen und dabei die Zehen auf der Kante zu lassen, erfordert eine solide Entwicklung der Waden.
Jemand mit schwachen Waden ist möglicherweise nicht in der Lage, die Ferse oben zu halten, wenn er sich an der Kante hochzieht, auf der sein Fuß steht, und riskiert so einen Sturz.
Muskeln beim Klettern: Abschließende Überlegungen
Mit den obigen Informationen über die Muskeln beim Klettern im Hinterkopf sind Sie auf dem besten Weg, stärker zu werden und neue Meilensteine zu erreichen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Kletterausrüstung für Sie am besten geeignet ist? Auf dieser Seite findest du viele nützliche Informationen.